Touren
- 34
2-Täler-Tour: Albtal-Dobel-Pfinztal
Vom Rheintal in den Nordschwarzwald
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
75 km -
Dauer
4,30 h -
Aufstieg
1171 m -
Abstieg
1172 m
Alb rauf und runter (KONUS)
Eine mittelschwere Tour entlang der Alb von Bad Herrenalb bis nach Ettlingen und zurück.
-
Schwierigkeit
leicht -
Länge
39 km -
Dauer
3,4 h -
Aufstieg
245 m -
Abstieg
245 m
Alb.Tal.Total im Naturpark Schwarzwald
Es gibt keine bessere Tour, um die Albtal-Region mit all ihren landschaftlichen Facetten und idyllischen Tälern, ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten und beschaulichen Ortschaften auf einmal zu entdecken.
-
Schwierigkeit
schwer -
Länge
61 km -
Dauer
4,50 h -
Aufstieg
1033 m -
Abstieg
1033 m
Aussichtsreich um Waldbronn und Karlsbad
Anspruchsvolle und erlebnisreiche Rundwanderung mit vielen wundervollen Aussichten vom Albtal bei Waldbronn-Busenbach hoch nach Etzenrot, weiter nach Spielberg und dann über Langensteinbach zurück nach Waldbronn-Busenbach. Bei einer Weglänge von ca. 23 km geht es durch Wälder, über Dörfer und Wiesen zur Alb-Pfinz Hochebene und zurück.
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
23 km -
Dauer
5,53 h -
Aufstieg
319 m -
Abstieg
318 m
Bergdörfer Grenzweg
Wanderung auf und in der Nähe von alten Gemarkungsgrenzen rund um die Bergdörfer Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich (Stadteile von Karlsruhe)
Empfehlenswerte Jahreszeiten: im Frühjahr die blühenden Streuobstwiesen, im Herbst die Laubverfärbung, sowohl im Wald als auch bei den Obstbäumen auf den Wiesen und Feldern.
Der Rundwanderweg wurde am 3.5.2015 im Rahmen eines Stadtteilprojektes zur 300-Jahrfeier der Stadt Karlsruhe eröffnet.
Sehenswerte alte Grenzsteine am Weg und in der Nähe des Weges. Eine Beschreibung der interessantesten Grenzsteine finden Sie auf der Homepage des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Wettersbach e.V. Schwarzwaldverein Wettersbach
Fernsicht über die Rheinebene und zum Nordschwarzwald. Wildschweingehege zugleich höchster Punkt der Wanderung. Eigener Rundweg "Schöpfungsweg" bei Hohenwettersbach. Gutshöfe um Hohenwettersbach
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
27 km -
Dauer
6,23 h -
Aufstieg
460 m -
Abstieg
461 m
Bergdörfer Grenzweg Etappe 2
Wanderung auf und in der Nähe von alten Gemarkungsgrenzen rund um die Bergdörfer Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich (Stadteile von Karlsruhe)
Empfehlenswerte Jahreszeiten: im Frühjahr die blühenden Streuobstwiesen, im Herbst die Laubverfärbung, sowohl im Wald als auch bei den Obstbäumen auf den Wiesen und Feldern.
Der Rundwanderweg wurde am 3.5.2015 im Rahmen eines Stadtteilprojektes zur 300-Jahrfeier der Stadt Karlsruhe eröffnet.
Sehenswerte alte Grenzsteine am Weg und in der Nähe des Weges. Eine Beschreibung der interessantesten Grenzsteine finden Sie auf der Homepage des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Wettersbach e.V. Schwarzwaldverein Wettersbach
Fernsicht über die Rheinebene und zum Nordschwarzwald. Wildschweingehege zugleich höchster Punkt der Wanderung.
-
Schwierigkeit
leicht -
Länge
9 km -
Dauer
2,29 h -
Aufstieg
188 m -
Abstieg
129 m
Deutsch-Französische-Alb-Rhein-Lauter-Tour Abschnitt I
Diese Radtour führt Sie an der Alb entlang zum Rhein. Sie fahren durch Naturschutzgebiete und können auf Ihrem Weg zahlreiche Sehenswürdigkeiten bestaunen. Mit der Rheinfähre Baden-Pfalz gelangen Sie in die benachbarte Pfalz und ins Elsass.
-
Schwierigkeit
-
Länge
41 km -
Dauer
2,52 h -
Aufstieg
65 m -
Abstieg
300 m
DieDreiTrails - Ettlingen
Tour über drei der bekanntesten Trails rund um Ettlingen:
Ettlinger Linie, Toter Mann Stein, "oberhalb" Graf Rhena.
Leicht zu fahren und mit Einkehrmöglichkeit ;-)
-
Schwierigkeit
leicht -
Länge
27 km -
Dauer
2,30 h -
Aufstieg
330 m -
Abstieg
330 m
Ettlingen-Mahlberg
Rundtour aufn Mahlberg
-
Schwierigkeit
-
Länge
43 km -
Dauer
3,30 h -
Aufstieg
582 m -
Abstieg
556 m
GenussBIKE 2020 im Albtal: Ettlingen - Frauenalb - Reichenbach
Radeln und schlemmen: Erleben Sie einen Tag in der wunderschönen Natur mit kulinarischen Zwischenstopps bei den Feinen Adressen im Albtal: Die GenussBIKE-Tour führt Sie von Ettlingen nach Frauenalb zur Klosterruine und weiter nach Reichenbach und wieder zurück.
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
37 km -
Dauer
2,50 h -
Aufstieg
336 m -
Abstieg
336 m
GeoTour Waldbronn
Im Wald der alten Römerstraße
-
Schwierigkeit
-
Länge
6 km -
Dauer
1,32 h -
Aufstieg
72 m -
Abstieg
72 m
Graf-Rhena-Weg (Albtalweg)
Der Graf-Rhena-Weg (Albtalweg) ist der Klassiker unter den Wanderwegen im Albtal.
-
Schwierigkeit
-
Länge
19 km -
Dauer
5,5 h -
Aufstieg
219 m -
Abstieg
0 m